Skip to main content

Neuigkeiten

DGAW-Newsletter International Januar 2023

Der aktuelle DGAW-Newletter mit internationalen Projekten 2023 ist da!

Pressemitteilungen

DGAW-Pressemitteilung: Spannende Einblicke in die rechtliche Zukunft der Kunststoffverpackungen sowie technische Lösungen zur Zielerreichung!

Der Vorstand der DGAW diskutierte im Rahmen seiner Vorstandssitzung am 25.11.2022 in den Räumen der Kanzlei Oexle Kopp-Assenmacher Lück Partnerschaft…

Neuigkeiten

Die DGAW-Geschäftsstelle sucht Verstärkung!

Wir suchen ab sofort zur Unterstützung unseres Teams eine Assistenz (m/w/d) in Teilzeit (ca. 20 Stunden pro Woche) für die Geschäftsstelle in Berlin. …

Pressemitteilungen

DGAW-Pressemitteilung: Projektinitiative für Anreizsysteme zur Rücknahme von Elektroaltgeräten und Lithium-Ionen-Akkumulatoren

Wirtschaftsvertreter haben Projektinitiative für Anreizsysteme zur Rücknahme von Elektroaltgeräten und Lithium-Ionen-Akkumulatoren initiiert – Start…

Stellungnahmen

DGAW-Positionspapier des AK Analytik der DGAW: Hinweise zur praktischen Beurteilung der Gefährlichkeit von Abfällen

Jeder Abfallbesitzer ist für die Einschätzung der Gefährlichkeit seines Abfalls verantwortlich. Herausfordernd ist dabei die Beurteilung von Abfällen…

Stellungnahmen

DGAW-Position: Führt uns die EU-Taxonomie in den Entsorgungsnotstand?

Taxonomie – was ist das?


Die EU-Taxonomie-Verordnung (EU) 2020/852 vom 18. Juni 2020 legt fest, unter welchen Voraussetzungen eine wirtschaftliche…

Pressemitteilungen

DGAW-Pressemitteilung: Vorstandswahlen bei der DGAW - Freude über neue Experten und Abschied von langjährigen Vorstandsmitgliedern!

 

Die 33. DGAW-Mitgliederversammlung wählte mit Frau Prof. Dr. Christina Dornack, Herrn Lukas Gast und Herrn Thomas Turk, drei neue hochmotivierte und…

Pressemitteilungen

DGAW-Pressemitteilung: DGAW begrüßt Start eines Recyclinglabels der Bundesregierung

 
Die Bundesregierung stellt 600.000 EUR für die Entwicklung eines Recyclinglabels zur Verfügung, das über den Anteil an Rezyklaten oder…