4. Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ 2014, 27.-28. März 2014 in Münster
Am 27. und 28. März 2014 veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW) den nunmehr vierten Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ an der Fachhochschule Münster. Wissenschaftliche Nachwuchskräfte aus allen Bereichen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft fanden in diesem Jahr unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme in Münster zusammen. Viele Teilnehmer besuchten bereits zum wiederholten Mal die Veranstaltung, was verdeutlicht, dass diese inhaltlich ein hohes Niveau hat und darüber hinaus sehr gute Möglichkeiten bietet, um den Kontakt zwischen wissenschaftlichen Nachwuchskräften, Professoren und Vertretern aus der Wirtschaft zu intensivieren.
Der Eingangsvortrag von Nils Möllmann vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) zum Thema „Müllkippe Meer – Fakten, Folgen, Lösungen“ weckte bei den Anwesenden großes Interesse. Die DGAW wird dieses wichtige Thema weiter verfolgen und dieses im Rahmen eines Fachkolloquiums zum Thema „Plastikabfälle in deutschen Gewässern“ am 27. Juni in Berlin behandeln.
Das breit gefächerte Themenspektrum des vierten Wissenschaftskongresses kam bei den knapp 100 Teilnehmern gut an, was sich insbesondere in den geführten Diskussionen widerspiegelte. Im Rahmen des Kongresses vergab Prof. Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger, langjähriges Vorstandsmitglied der DGAW und Mitinitiator der Veranstaltung, drei Stipendien, die dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Sponsoren entrichtet werden konnten.
Eine Förderung erhielten in diesem Jahr Michael Rutz (FH Nordhausen), Tarek Elzamel (TU Darmstadt) und Oliver Schwab (TU Wien). Allen drei Stipendiaten soll durch diese Auszeichnung der Besuch von Kongressen bzw. einer Summer School ermöglicht werden.
Den Preis für das beste Poster in Höhe von 500 Euro erhielt Sebastian Kaufeld vom Institut für Aufbereitung und Recycling der RWTH Aachen, der den Einfluss von Prozessparametern auf die Trennung von Stoffgemischen untersucht. Ziel seiner Arbeit ist der Aufbau eines Versuchsstandes, mit dem das Verweilzeitverhalten definierter Einzelkornfraktionen im Kollektiv beim Siebklassiervorgang kontinuierlich erfasst werden kann. Auszeichnungen in der Kategorie Poster erhielten weiterhin Julia Geiping (FH Münster) für ihre Forschung zum Thema „Rückgewinnung kritischer Metalle aus Elektro- und Elektronikaltgeräten im mechanischen Aufbereitungsprozess – Status-Quo-Ermittlung durch Anlagenbilanzierung/Stoffflussanalysen“ und Verena Trinkel (TU Wien) für ihre Ausführungen zum Thema „Challenges in material flow accounting – Case study iron production process“.
Der mit 1.000 Euro dotierte Preis für den besten Vortrag ging in diesem Jahr an die Universität Duisburg-Essen. Die Jury, bestehend aus Prof. Dr.-Ing. Anke Bockreis, Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert und Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker, vergab den Wissenschaftspreis „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ in der Kategorie Vortrag an Jan Möller, der Ansätze für eine großtechnische Umsetzung eines biologischen Laugungsverfahrens zur Rückgewinnung von Schwermetallen aus Elektro- und Elektronikschrott untersucht. Ausgezeichnet wurden weiterhin Marlies Hrad (BOKU Wien), für ihren Vortrag „Innovatives Monitoringtool zur Emissionsbewertung von biologischen Abfallbehandlungsanlagen und Deponien“ und Peter Krämer (FH Münster) für seine Arbeit zum Thema „Nahinfrarotgestützte Echtzeitanalytik für Ersatzbrennstoffe – Entwicklung von Regressionsmodellen zur Bestimmung stoffgruppenspezifischer Massen“.
Die Preisträger 2014:Oliver Schwab (TU Wien), Prof. Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger (DGAW-Vorstand), Peter Krämer (FH Münster), Julia Geiping (FH Münster), Jan Möller (Universität Duisburg-Essen), Verena Trinkel (TU Wien), Marlies Hrad (BOKU Wien), Dr. Alexander Gosten (DGAW-Vizepräsident), Tarek Elzamel (TU Darmstadt), Michael Rutz (FH Nordhausen), Sebastian Kaufeld (RWTH Aachen)
Auch im nächsten Jahr wird diese Veranstaltung erneut Nachwuchskräften die Möglichkeit geben, ihre aktuellen Forschungs- und Promotionsarbeiten im Rahmen des zweitägigen Kongresses dem Fachpublikum zu präsentieren. Der 5. Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ wird an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Anke Bockreis am 19. und 20. März 2015 stattfinden.
Alle Bilder des 4. Wissenschaftskongresses: Gotthard Walter, FH Münster
Vorträge des Kongresses
Teil 1 Biologische Prozesse I
- Störstoffgehalt im Biomüll – Möglichkeiten und Lösungen zur Reduktion
Dr. Jörg Nispel & Frances Vaak, Fraunhofer IWKS
- Innovatives Monitoringtool zur Emissionsbewertung von biologischen Abfallbehandlungsanlagen und Deponien
Marlies Hrad, BOKU Wien
- Removing nitrogen during the anerobic digestion of poultry waste using physical methods
PhD Violeta Bravo Sepulveda, TU Cottbus
Teil 2 Thermische Behandlung I
- Hochwertige Festbrennstoffe aus Reststoffen der Landwirtschaft, Kommunalbetrieben, Futter- und Lebensmittelindustrie
Harald Gerhards, RWTH Aachen
- Freisetzung von Nanopartikeln bei der thermischen Abfallentsorgung – Stabilität von Nanopartikeln in Flammen
Inge-Maria Liesen, KIT
- Pyrolyse ausgewählter Metallmischabfälle – Ein wertstofforientierter Ansatz
Michael Gaggl, Universität Innsbruck
Teil 3 Recycling
- Ansätze für eine großtechnische Umsetzung eines biologischen Lagerungsverfahrens zur Rückgewinnung von Schwermetallen aus Elektro- und Elektronikschrott
Jan Möller, Universität Duisburg
- Reduzierung von Staubemissionen in der Abfallwirtschaft mit dem zu entwickelnden Rotationsentstauber
Michael Rutz, FH Nordhausen
- Stoffkreisläufe im Mauerwerksbau – Herausforderungen für die Verfahrenstechnik zur Rückgewinnung sortenreiner Materialfraktionen
Mirko Landmann, IAB Weimar gGmbH
- Evaluierung der Materialzusammensetzung von Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen anhand unterschiedlicher Methoden
Fritz Kleemann, TU Wien
Teil 4 Biologische Prozesse II
- Mikrowellen assistierte katalytische Vorbehandlung lignocellulosehaltiger Reststoffe zur Steigerung der Fermentierbarkeit
Gunter Weißbach, Universität Rostock
- Effects of various pretreatment methods on anaerobic mixed microflora to enhance MCFAs production
Tarek Elzamel, TU Darmstadt
- Novellierte Bioabfallverordnung aus einer postmodernen Gesellschaftsperspektive
Anna Maria Currin, Universität des Saarlandes
Teil 5 Stoffstrommanagement
- Konzeptionelles Stoffstrommanagement am Beispiel einer Bioraffinerie der zweiten Generation
Jörg Bittner, HS Ostwestfalen-Lippe
- Information – A crucial resource for resource management
Oliver Schwab, TU Wien
- Nahinfrarotgestützte Echtzeitanalytik für Ersatzbrennstoffe – Entwicklung von Regressionsmodellen zur Bestimmung stoffgruppenspezifischer Massen
Peter Krämer, FH Münster
Teil 6 Thermische Behandlung II und Logistik
- Entwicklung von praxisorientierten Qualitätsprüfungen für die haushaltsnahe Abfallsammlung im Holsystem
Nico Schulte, Universität Rostock
- Agglomeration feiner Konvertstäube
Anne Dittmar, CUTEC