

12. DGAW-Wissenschaftskongress "Abfall- und Ressourcenwirtschaft" am 09./10. März 2023
Die geballte Ressourcen- und Recyclingwirtschaft traf sich zum Austausch von Wissenschaft und Praxis am 09./10. März 2023 zum 12. DGAW- Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ an der TU Hamburg.
Gastgeber:in: Frau Prof. Dr. Kerstin Kuchta und Herr Prof. Dr. Rüdiger Siechau
Die Teilnehmenden erfreuten sich an 20 Vorträgen und 50 Posterpräsentationen, sowie einem bereichernden Gastvortrag durch Frau Jessica Wilhelm von der Stadtreinigung Hamburg zum Thema: "Der Weg zur Klimaneutralität in der kommunalen Abfallwirtschaft – Alles eine Frage der Definition?". Der Wissenschaftspreis 2023 ging an Matthias Schnell (RWTH Aachen) für seinen Vortrag mit dem Titel: "Thermische Klärschlammbehandlung an dezentralen Standorten - Versuchsbetrieb einer Wirbelfeuerung".
Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für diesen tollen 12. Wissenschaftskongress!
→Hier finden Sie die Pressemitteilung des diesjährigen Wissenschaftskongresses mit Fotos
→Hier der Link zum diesjährigen Tagungsband
→Unser Veranstaltungs-Flyer: Hier finden Sie weitere Infos und das komplette Kongressprogramm
→Der Wiko in der Presse
Über den Kongress:
Der Kongress versteht sich als Plattform, auf der der Fachöffentlichkeit neueste Ergebnisse der Hochschul- und hochschulnahen Forschung auf dem Gebiet der Abfall- und Ressourcenwirtschaft aus abgeschlossenen Masterarbeiten und aktuellen, in der Bearbeitung fortgeschrittenen bzw. kürzlich abgeschlossenen Dissertationen vorgestellt werden. Der Veranstalter wendet sich somit gezielt an den wissenschaftlichen Nachwuchs und bittet diesen um die Einreichung entsprechender Beiträge für einen Vortrag oder ein Poster. Damit dient der Kongress dem wissenschaftlichen Austausch, aber auch den Praktikern, die sich ein Bild über den Stand der Wissenschaft und zukünftige Entwicklungen machen wollen. So wird auch die Netzwerkbildung unterstützt und gefördert.